
Wir über uns
Die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung wurde 1921 zu dem Zweck gegründet die Familienkunde zu pflegen und die Mitglieder bei ihren Forschungen zu unterstützen.
Mitgliederbereich
Die HfV hat sich entschieden, nach und nach ihre Materialien zu digitalisieren und eine Auswahl daraus Ihren Mitgliedern online zur Verfügung zu stellen.
Archivbestände
Ehemalige Mitglieder haben uns ihre Forschungsunterlagen überlassen. In unserem Archiv befinden sich daher Bestände unterschiedlichen Typs z. B. Bücher, Zeitschriften, Karteikartensammlungen, Nachlässe.
Aktuelles
In unserer Geschäftsstelle bieten wir Hilfe bei der Recherche nach Vorfahren an. Für Mitglieder geschieht dies kostenlos. Nicht-Mitglieder können diesen Service gegen eine Gebühr von 15 Euro (bei mehr als einer Viertelstunde Arbeit) nutzen.
Unsere Präsenz-Bibliothek mit rund 5500 Bänden befindet sich in den Räumen der Geschäftsstelle. Unsere Internetseiten mit vielen Links geben einen Überblick über unsere Archivbestände. Veranstaltungen bieten Gelegenheiten um in Kontakt mit lokalen Forschergruppen zu kommen und uns kennenzulernen.
Unsere Mitglieder erhalten monatlich einen Newsletter mit Informationen zu unserem Verein, Veranstaltungen und interessanten Neuigkeiten. Jedes Quartal erscheint ein Heft unserer Vereinszeitschrift „Hessische Genealogie“.
In den letzten Jahren haben wir unser elektronisches Angebot erheblich ausgeweitet. So sind z. B. viele Kirchenbuchduplikate von uns digitalisiert worden. Zusammen mit anderen Beständen haben unsere Mitglieder über das Internet Zugang zu mehr als 1,5 Millionen Digitalisaten.
Veranstaltungstermine
Ausstellung: Die Lahn als Schifffahrtsweg

Theater: Einigkeit und Recht und Freiheit – Die Revolution von 1848/49

Buchvorstellung: Clotilde Koch-Gontard (1813-1869) Salonnière, Unternehmerin und Zeugin einer bewegten Zeit
