Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Februar 2023

Die Lahn als Schifffahrtsweg

Februar 10: 10:00 - Mai 21: 17:00
Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg, Schlossplatz 1
Weilburg, Hessen 35781 Deutschland
Google Karte anzeigen
Kostenlos

Die Wanderausstellung zeigt historische Fotografien, Gemälde und Dokumente aus dem Archiv des 1903 gegründeten Lahnkanal-Vereins, das mittlerweile im Hessischen Wirtschaftsarchiv untergebracht ist. Sie nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine historische Reise entlang von Brücken, Wehren, Schleusen und Verladestationen von dem Badenburger Wehr bei Gießen bis Lahnstein. Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr

Erfahren Sie mehr »

März 2023

100 Jahre Akademische Fliegergruppe Darmstadt. Wie Ideen fliegen lernen

März 21: 8:00 - Juni 16: 20:00
Universitätsarchiv der TU Darmstadt, ULB Stadtmitte, Magdalenenstraße 8
Darmstadt, Hessen 64289 Deutschland
Google Karte anzeigen
frei

Die Ausstellung behandelt die ereignisreiche Geschichte der Akaflieg, beginnend bei den Wegbereitern der Luftfahrt in Darmstadt und der Gründung des Vereins, über die frühen Flugversuche auf der Wasserkuppe, der Forschung an Faserkunststoffverbunden bis hin zur modernen Sportfliegerei. ULB Stadtmitte Darmstadt EG täglich 8 bis 20 Uhr

Erfahren Sie mehr »

Johannes Nehring. Segelflug im Dienste von Sport, Wissenschaft und Praxis

März 21: 8:00 - Juni 18: 20:00
Universitätsarchiv der TU Darmstadt, ULB Stadtmitte, Magdalenenstraße 8
Darmstadt, Hessen 64289 Deutschland
Google Karte anzeigen
frei

Am 16. April 1930 stürzte der Darmstädter Wetterflieger Johannes Nehring in der Knoblochsaue bei Erfelden am Rhein zu Tode. Die Ausstellung zeigt ausgewählte Objekte aus dem Nachlass dieses “Asses” des wissenschaftlichen Segelflugs, dem Universitätsarchiv sowie der Universitäts- und Landesbibliothek. ULB Stadtmitte Darmstadt 1. UG Geöffnet 8 bis 20 Uhr

Erfahren Sie mehr »

Made in Hessen. Globale Industriegeschichte

März 28: 10:00 - Oktober 22: 16:00
Oberhessisches Museum, Altes Schloss, Brandplatz 2
Gießen, Hessen 35390 Deutschland
Google Karte anzeigen
frei

Die Kooperationsausstellung zeigt Industriegeschichte anhand von Produkten, Marken und Ideen, die aus Hessen ihren Weg in eine zunehmend globalisierte Welt fanden. "Made in Hessen" ist ein Gemeinschaftsprojekt von vier Hessischen Museen, dem Hessischen Museumsverband und dem Hessischen Wirtschaftsarchiv. Dienstag bis Sonntag 10 bis 16 Uhr

Erfahren Sie mehr »

April 2023

“Nur berühmt” – Theaterstück von Luise Büchner

April 1: 19:30 - 22:30
Darmstadt, Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3
Darmstadt, Hessen 64289 Deutschland
Google Karte anzeigen

Die Inszenierung untersucht auf amüsante Weise die unbedingte menschliche Sehnsucht nach Bedeutung - unabhängig von deren tatsächlichem Vorhandensein. Haus der Geschichte, Eckhart G. Franz-Saal Eintritt: Vorverkauf 18 €, erm. 15 €; Abendkasse: 20 €, erm. 17 €. Ermäßigung für Vereinsmitglieder, Inhaber von Ehrenamtskarten. Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte: 10 € Die BüchnerBühne ist an das bundesweite ADTICKET/RESERVIX-VVK-Netz angeschlossen.

Erfahren Sie mehr »

Kultur im Hofhaus – Die Jagd

April 6: 19:00 - 22:00
Lützelbach-Rimhorn, Hofhaus, Rathausstraße 29
Lützelbach-Rimhorn, Hessen 64750 Deutschland
Google Karte anzeigen

Der nächste Vortrag in der Reihe des Heimat- und Geschichtsvereins Lützelbach „Kultur im Hofhaus“ widmet sich in zwei Teilen dem Thema Jagd: Die Jagd in der frühen Neuzeit - Lieblingsbeschäftigung und Vergnügen der Fürsten - und Die Jagd in der heutigen Zeit - Hege, Natur- und Tierschutz - mit den Referenten Dr. Waldemar Gruber und Sascha Voit aus Lützelbach-Rimhorn, am Donnerstag, den 6. April 2023 um 19 Uhr in Lützelbach-Rimhorn, Rathausstraße 29. Pressemitteilung

Erfahren Sie mehr »

Ausstellungseröffnung: Der Kupferstecher Johann Philipp Thelott (1639-1671)

April 18: 18:00 - 20:00
Darmstadt, Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3
Darmstadt, Hessen 64289 Deutschland
Google Karte anzeigen
frei

Die Ausstellung wird eröffnet mit einem Vortrag des Ausstellungskurators Prof. Dr. Holger Th. Gräf (Marburg). Haus der Geschichte, Eckhart G. Franz-Saal Eintritt: frei

Erfahren Sie mehr »

Der Kupferstecher Johann Philipp Thelott (1639-1671)

April 19: 9:00 - Juni 16: 17:00
Darmstadt, Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3
Darmstadt, Hessen 64289 Deutschland
Google Karte anzeigen
frei

Die Ausstellung widmet sich mit Johann Philipp Thelott einem bislang weitgehend unbekannten Spross der prominenten Augsburger Familie Thelott. Den Zugang bietet sein fragmentarisch im Stadtarchiv Grünberg überlieferten Arbeitsbuch, dessen Existenz erst vor einigen Jahren bekannt wurde. Zu sehen sind u.a. Leihgaben der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt. Haus der Geschichte, Vestibül Eintritt: frei

Erfahren Sie mehr »

Vorstellung Familienbuch Goddelau

April 20: 19:00 - 20:30
Goddelau, Kunstgalerie am Büchnerhaus, Weidstraße 9
Riedstadt-Goddelau, Hessen 64560 Deutschland
Google Karte anzeigen
frei

Nach jahrelanger Recherche in Archiven und intensiver genealogischer Arbeit konnte Armin Winter kürzlich das Familienbuch Goddelau fertigstellen. Es umfasst den Zeitraum 1635 bis 1913. Er stellt es am 20. April um 19 Uhr in der Galerie am Büchnerhaus vor

Erfahren Sie mehr »

Heinrich von Gagern – Bürgerliches Idol der Revolution 1848/49

April 24: 18:00 - 20:00
Darmstadt, Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3
Darmstadt, Hessen 64289 Deutschland
Google Karte anzeigen
frei

PD Dr. Frank Möller (Universität Greifswald) eröffnet die gemeinsame Vortragsreihe der Hessische Staatskanzlei und des Staatsarchivs Darmstadt zum Thema “175 Jahre Paulskirche” mit einem Vortrag über den Präsidenten der Frankfurter Nationalversammlung Heinrich von Gagern. Haus der Geschichte, Eckhart G. Franz-Saal Eintritt: frei

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren