Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Mai 2023

Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945 (Buchvorstellung mit Lesung)

Mai 4: 18:00 - 20:00
Darmstadt, Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3
Darmstadt, Hessen 64289 Deutschland
Google Karte anzeigen
frei

Mit diesem neu erschienenen Buch liegt erstmals eine Gesamtdarstellung zur Deportation und Ermordung der Juden in ganz Hessen vor. Aus den Selbstzeugnissen lesen Gabriele Drechsel und Harald Schneider. Veranstalter: Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, Hessische Staatsarchiv Darmstadt, Jüdische Gemeinde Darmstadt, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt, Evenari-Forum für Deutsch-Jüdische Studien Ort: Haus der Geschichte/Eckhart G. Franz-Saal Eintritt: frei

Erfahren Sie mehr »

Die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung stellt sich vor

Mai 4: 19:00 - 21:00
Online Deutschland Google Karte anzeigen

Für alle Neumitglieder und solche, die es werden wollen veranstaltet die HfV e.V. einen Workshop, zu dem wir herzlich einladen. Selbstverständlich sind auch alle anderen Interessierte eingeladen. Thema des Workshops: Was bietet der digitale Mitgliederbereich und wie nutze ich ihn Was finde ich alles in der Präsenzbibliothek in der Geschäftsstelle in Darmstadt Thomas Krämer, Beisitzer im Vorstand der HfV, wird uns durch den Workshop führen, die beiden Bereiche vorstellen und im Anschluss Ihre Fragen beantworten. Desweiteren sammeln wir an diesem…

Erfahren Sie mehr »

„Nur berühmt“ – Theaterstück von Luise Büchner

Mai 6: 19:30 - 21:30
Darmstadt, Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3
Darmstadt, Hessen 64289 Deutschland
Google Karte anzeigen

Die Inszenierung untersucht auf amüsante Weise die unbedingte menschliche Sehnsucht nach Bedeutung - unabhängig von deren tatsächlichem Vorhandensein. Veranstalter: BüchnerBühne/Staatsarchiv Darmstadt Ort: Haus der Geschichte, Eckhart G. Franz-Saal Eintritt: Vorverkauf 18 €, erm. 15 €; Abendkasse: 20 €, erm. 17 € Ermäßigung für Vereinsmitglieder, Inhaber von Ehrenamtskarten. Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte: 10 €. Die BüchnerBühne ist an das bundesweite ADTICKET/RESERVIX-VVK-Netz angeschlossen.

Erfahren Sie mehr »

Die Bedeutung der Paulskirche für die politische Bildung in Deutschland aktuell

Mai 8: 18:00 - 20:00
Darmstadt, Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3
Darmstadt, Hessen 64289 Deutschland
Google Karte anzeigen
frei

Herr Dr. Alexander Jehn, Direktor-Hessische Landeszentral für politische Bildung, referiert zum Thema: „Die Bedeutung der Paulskirche für die politische Bildung in Deutschland aktuell". Veranstalter: Hessische Staatskanzlei, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Ort: Haus der Geschichte/Eckhart G. Franz-Saal Eintritt: frei

Erfahren Sie mehr »

Florence Hervé über Louise Michel – Buchvorstellung

Mai 10: 18:30 - 20:30
Darmstadt, Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3
Darmstadt, Hessen 64289 Deutschland
Google Karte anzeigen

Die deutsch-französische Publizistin Dr. Florence Hervé stellt ihr Buch über die Pariser Kommune-Kämpferin Luise Michel vor. Sie ist heute noch Identifikationsfigur für den Freiheitskampf und gegen überholte Herrschaftsstrukturen. Veranstalter: Luise Büchner-Gesellschaft Ort: Haus der Geschichte/Eckhart G. Franz-Saal Eintritt: 7 €, erm., 3 €, für Mitglieder der Luise Büchner Gesellschaft frei

Erfahren Sie mehr »

Ist die 1848er Revolution eine Revolution der Männer? Die Suche nach den 48erinnen

Mai 22: 18:00 - 20:00
Darmstadt, Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3
Darmstadt, Hessen 64289 Deutschland
Google Karte anzeigen
frei

Frau Dr. Kerstin Wolff vom Archiv der deutschen Frauenbewegung Forschungsinstitut und Dokumentationszentrum referiert zum Thema "Ist die 1848er Revolution eine Revolution der Männer? Die Suche nach den 48erinnen und ihre revolutionären Orte und Ideen." Veranstalter: Hessische Staatskanzlei, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Ort: Haus der Geschichte/Eckhart G. Franz-Saal Eintritt: frei

Erfahren Sie mehr »

Stammtisch der Odenwälder Ahnenforscher

Mai 25: 18:00 - 22:00
Reichelsheim-Rohrbach, Gastho-Hotel „Zum Lärmfeuer“, Im Oberdorf 40
Reichelheim-Rohrbach, 64385 Deutschland
Google Karte anzeigen
frei

Die Odenwälder Ahneneforscher treffen sich am 25. Mai 2023 Get-together ab 18:00 Uhr Vortrag von Andreas Uhrig (Reichelsheim) ab 19:30 Uhr in Reichelsheim Ortsteil Rohrbach "Gasthaus Zum Lärmfeuer"

Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

57. Kurztagung des Breuberg-Bundes: Laudenbach am Main

Juni 4: 9:30 - 16:00
Feuerwehrhaus, Laudenbach, Miltenberger Straße 29
Laudenbach, Bayern 63925
Google Karte anzeigen

Details siehe Einladungsblatt

Erfahren Sie mehr »

Gagern – Pioniere der deutschen und hessischen Demokratie

Juni 5: 18:00 - 20:00
Darmstadt, Haus der Geschichte, Karolinenplatz 3
Darmstadt, Hessen 64289 Deutschland
Google Karte anzeigen
frei

Heinrich von Gagern spielte als Ministerpräsident der Großherzogtums Hessen-Darmstadt und als Präsident der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche eine bedeutende Rolle im Revolutionsjahr 1848, dessen 175. Jubiläum in diesem Jahr gefeiert wird. Aber auch schon in den Jahrzehnten zuvor waren Mitglieder der Familie von Gagern an wichtigen Weichenstellungen in der deutschen und hessischen Politik beteiligt. Torsten Weigelt, Autor des Buches „Gagern – Pioniere der deutschen Demokratie", wird in seinem Bildvortrag über Leben und politisches Wirken der Familie sprechen und dabei…

Erfahren Sie mehr »

Für die Welt gemacht, in Hessen bewahrt: Globalgeschichte(n) aus dem Hessischen Wirtschaftsarchiv

Juni 6: 18:00 - 20:00

Der Vortrag ist Teil der Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Made in Hessen. Globale Industriegeschichten". Veranstalter: Hessisches Staatsarchiv Marburg Ort: Staatsarchiv Marburg, Landgrafensaal Link: Vortrag im Staatsarchiv Marburg Eintritt: frei

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren