Neue Versionen von zwei Kirchenbuchduplikate schließen Lücken
- Nieder-Ohmen ev.-luth.
ersetzt wegen fehlender Seiten bei Geburten 1854, Sterbefälle 1826 - Erzhausen ev.
Neue Version mit ergänzten Daten: G 1870-75, H 1823-75, S 1823-75
Damit sind jetzt 162 Kirchenbuchduplikate mit 627 714 im Mitgliederbereich verfügbar.
Großherzog Ludwig I. ließ von 1808 an Zweitschriften der Kirchenbücher in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen im Staatsarchiv sammeln. Bis dahin hatten die staatlichen Stellen in diesen Gebieten keine standesamtlichen Informationen. In der Provinz Rheinhessen gab es seit dem Ende des 18. Jahrhunderts die unter französischer Regierung eingeführten Zivilstandsregister. Erst 1876 wurden im Deutschen Reich die Standesämter eingeführt. Die im Großherzogtum gesammelten Duplikate der Kirchenbücher liegen im Staatsarchiv Darmstadt. Die HfV hat die Möglichkeit diese qualitativ hochwertig zu scannen und die elektronischen Versionen in unserem Mitgliederbereich für unsere Mitglieder zugänglich zu machen.


Adresse
Karolinenplatz 3
64289 Darmstadt
Öffnungszeiten
Montag, 9-17 Uhr
Donnerstag, 9-11.30 Uhr
Kontakt
Tel.: 06151 368 16 40
E-Mail: info@hfv-ev.de