Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden
Mosbacher Str. 55, Wiesbaden, Hessen, Deutschland
Prof. Dr. Dr. Alexander Moutchnik, Wiesbaden, referiert zum Thema: "KI- und Wiki-Ansätze in der Genealogie" Dieser Vortrag beleuchtet den Einsatz von künstlicher Intelligenz und wiki-basierten Plattformen – wie Regio- und Stadtwikis – in der modernen Genealogie. KI-Technologien ermöglichen es, große Datenmengen effizient zu analysieren und familiäre Beziehungen und historische Muster aufzudecken. Wiki-Ansätze fördern die kollaborative […]
Darmstadt, Haus der Geschichte
Karolinenplatz 3, Darmstadt, Hessen, Deutschland
Onno Faller, Leiterin des Museums Jagdschloss Kranichstein, referiert zum Thema "Die Gründung und die Geschichte des Museums Jagdschloss Kranichstein" Veranstaltung des Historischen Vereins für Hessen - Eintritt frei -
Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden
Mosbacher Str. 55, Wiesbaden, Hessen, Deutschland
Prof. Dr. Eckhard Wirbelauer, Straßburg, referiert zum Thema: "Familienforschung ohne Kirchenbücher? Die Wirbelauers im 18. Jahrhundert in Seelbach und Aumenau an der Lahn" Prof. Wirbelauer demonstriert, wie man seine Vorfahren erforschen kann, auch wenn passende Kirchenbücher nicht zur Verfügung stehen. Veranstaltung der Familienkundlichen Gesellschaft für Nassau und Frankfurt e.V. Eintritt frei, Gäste willkommen!
Darmstadt, Haus der Geschichte
Karolinenplatz 3, Darmstadt, Hessen, Deutschland
Dr. Marcel Böhles referiert zum Thema: 100 Jahre Reichsbanner: „Golden flackert die Flamme!“ – Der Verband der Republiktreuen – auch in Hessen. Über Wilhelm Leuschner, Carlo Mierendorff, Theodor Haubach und Ludwig Schwamb und andere. Vortrag im Rahmen der Ausstellung "100 Jahre Reichsbanner - Für Freiheit und Republik!" Um Voranmeldung wird gebeten: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de Flyer Ausstellung Reichsbanner […]
Stadtmuseum am Markt, Wiesbaden
Marktplatz 3, Wiesbaden, Hessen, Germany
Zum 20-jährigen Jubiläum der Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die UNESCO-Welterbeliste zeigt das sam – Stadtmuseum am Markt vom 19. März bis 10. August 2025 eine Sonderausstellung. Austellungseröffnung am Dienstag, 18. März 2025, 19 Uhr | sam - Stadtmuseum am Markt Das Wort Limes bedeutet Grenze. Als solche hat der Limes die Grenze […]
Darmstadt, Haus der Geschichte
Karolinenplatz 3, Darmstadt, Hessen, Deutschland
Seniorenführung durch das Hessische Staatsarchiv Darmstadt Was ist eigentlich ein Staatsarchiv und was macht es? Die etwa 1,5-stündige Veranstaltung öffnet die Türen hinter die Kulissen des Staatsarchivs und nimmt Sie mit auf eine Zeitreise: Von der mittelalterlichen Urkunde bis zum Word-Dokument verwahrt das Hessische Staatsarchiv Darmstadt alles, was künftigen Generationen Auskunft über das heutige Leben […]
Darmstadt, Haus der Geschichte
Karolinenplatz 3, Darmstadt, Hessen, Deutschland
Roaring twenties am Darmstädter Theater Die Amtszeit des Kapellmeisters und späteren Generalmusikdirektors Joseph Rosenstock (1895–1985) fällt in die große Blütezeit des Darmstädter Theaters mit überregionaler Strahlkraft. Unter den Intendanten Hartung und Legal fand das Haus zu einem avantgardistischen Inszenierungsstil im demokratischen Volksstaat Hessen. Der Musikwissenschaftler Dr. Ralf Eisinger hat 2024 die Lebenserinnerungen des Dirigenten mit […]
Darmstadt, Haus der Geschichte
Karolinenplatz 3, Darmstadt, Hessen, Deutschland
"Impression & Fashion meets Lifestyle im Archiv": Modenschau der Alice-Eleonoren-Schule In einer einzigartigen Modenschau werden von talentierten Schülerinnen und Schülern der Alice-Eleonoren-Schule im Foyer des Hessischen Staatsarchivs nicht nur die stilistischen Höhepunkte der letzten 100 Jahre gefeiert, sondern auch ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit gelegt. Viele der verwendeten Stoffe wurden sorgfältig recycelt, um die Umwelt […]
Darmstadt, Haus der Geschichte
Karolinenplatz 3, Darmstadt, Hessen, Deutschland
Das Stadtarchiv Darmstadt im Haus der Geschichte lädt Kolleginnen und Kollegen aus dem kommunalen Archivbereich zum fachlichen Austausch. Mit einem sehr aktuellem Thema wird sich unter anderem Stefan Wilden, Leiter des Stadtarchivs Mayen (Kreis Mayen-Koblenz/Rheinland-Pfalz), in seinem Vortrag "Wissenstransfer im Archiv" beschäftigen. Das Programm der Veranstaltung umfasst neben der Mitgliederversammlung außerdem die Viertelstunde der Archivberatung […]